Im Bereich der Boxfilme, mit Raging Bull als Liebling der Kritiker und Rocky als Publikumsliebling, ist Real Steel dazu bestimmt, die Nummer 1 bei Rock 'Em Sock 'Em-Fans zu werden.
Erinnern Sie sich an das Plastik-Boxroboter-Spielzeug, bei dem Sie versucht haben, Ihren Gegner so hart zu schlagen, dass sein Kopf hochspringt? Das ist der Kern von Real Steel.
Nicht, dass das neueste Faustkampfbild nur aus Plastik ist. Die 2,40 Meter großen Roboter, die sich im Ring gegenseitig angreifen, sind auf Transformers-Art wirklich cool und die Kämpfe sind aufregend. Der Film bringt große Augenschmaus in Hugh Jackman und Evangeline Lilly (Lost). Und das Ende ist ein guter, altmodischer, herzzerreißender Publikumsmagnet – vor allem, wenn Sie Pap mit Ihrem Pummeln mögen.
Der Rest des Films ist jedoch ein Durcheinander; ein Klischee, das in ein Klischee gehüllt ist, wobei Charlie (Jackman) eine Hauptfigur ist, die so abstoßend ist, dass es eine Anstrengung ist, für ihn zu wurzeln. Als er der schönen Bailey (Lilly), einem Box-Gym-Besitzer und außergewöhnlichen Mechaniker, der ihn immer wieder zurücknimmt, sagt: Du verdienst etwas Besseres als ich, erwartest du, dass das Publikum zurückschreit: Wir auch!
Charlie ist ein Dreckskerl, ein ehemaliger Boxer, der für seine gebrauchten, geflickten Roboter kämpft, meistens in Arenen voller Mad Max-Reste – so weit verbreitet, dass man sich fragt, ob in dieser nahen Zukunft, wo der Schrei nach Gemetzel dazu geführt hat, jemand normal ist Roboter ersetzen Menschen im Ring.
wie viele einsätze in 4 jahren marines
Die Geschichte beginnt, als Charlies Ex-Freundin stirbt und ihm das Sorgerecht für das Kind überlässt, das er vor 11 Jahren verlassen hat. Die Schwester seiner Ex und ihr wohlhabender Ehemann wollen Max adoptieren (gespielt von Dakota Goyo mit scharfer Zunge und glaubhaft kindlichem Staunen), also verkauft Charlie ihnen das Kind für 100.000 Dollar, mit der Maßgabe, dass er sich um Max kümmert, während das Paar im Ausland ist .
Du hast mich verkauft! sagt das Kind glaubend, aber ungläubig, als ein fortwährender Gag während der holprigen Saga.
Jackman ist als Charlie durch und durch gutaussehend, aber er ist nicht überzeugend als schmutziger, dämlicher, unlustiger Benutzer, der nicht willens und anscheinend auch nicht in der Lage ist, etwas anderes zu lernen, als sich selbst in den Fuß zu schießen, also warum nicht weitermachen? Ich bin mir nicht sicher, ob jemand viel mit einem eindimensionalen Verlierer hätte anfangen können, der als Antiheld dient.
Mit besserem Schreiben hätte er vielleicht ein Contenduh sein können.
Wiederholt ignoriert Charlie jeden mit Verstand, setzt alles auf einen Kampf, nur er glaubt, dass sein Bot gewinnen kann, und sieht zu, wie der Bot von einem besseren Bot in Stücke geschlagen wird.
Aus Gründen, die in einem logischen Universum keinen Sinn ergeben, glauben das Kind, das er wegstößt, und der Fitnessstudiobesitzer, den er immer wieder ausnutzt, immer noch an den großen Haken.
nbc olympischer fernsehplan
Der Film wird sehenswert, als Charlie und Max einen alten Sparringsroboter namens Atom ausgraben (der Adam verdächtig ähnlich ist, von biblischen Taten, Missetaten und Neuanfängen). Es stellt sich heraus, dass es einfacher ist, sich in den gefühlvoll aussehenden Atom einzufühlen als jeder andere auf dem Bild. Der robotergesteuerte Atom verfügt über eine Shadowboxing-Funktion, mit der er die Bewegungen widerspiegeln kann, die Charlie beim Kampf verwendet hat – und dem Kerl auf eine scheußliche Weise eine zweite Chance auf eine Meisterschaft gibt. (Quiz: Der ehemalige Boxchampion Sugar Ray Leonard brachte Jackman einige seiner eigenen Bewegungen für seine Schattenarbeit mit dem Roboter bei.)
Sie wissen, wie sich alles entwickelt. Es ist derselbe Film, den Sie schon tausendmal gesehen haben, mit ein wenig KI, Paper Moon, Fight Club und, ja, sogar Footloose als Zugabe.
Goyo glänzt als Max, der mit 11 nur ein wenig versierter ist, als er sein sollte. Aus irgendeinem Grund trauert er nie um seine Mutter. Aber warum Spitzhacke?
Seine Erfahrung mit Videospielen hat ihn also zu einem Elektronik-Experten gemacht. Es könnte passieren. Und wenn sein Können nicht wäre, würde Atom es nie vom Trainertisch schaffen.
Was eine weitere Frage aufwirft: Warum brauchen Roboter Schulungsräume? Und warum wird Regisseur Shawn Levy (von den Night at the Museum-Filmen) plötzlich existenziell, wenn Atom vor dem Höhepunkt der Schlacht allein im Raum sitzt, sich zum Spiegel dreht, sein Spiegelbild sieht, sich dann umdreht und friedlich sitzt? Jean-Paul Sartre ist nie da, wenn Sie ihn brauchen.
'Echtstahl'
**
Bewertung: PG-13 (für etwas Gewalt, intensive Action und kurze Sprache)
Darsteller: Hugh Jackman, Evangeline Lilly und Dakota Goyo
Regie: Shawn Levy
Laufzeit: 2 Stunden,
7 Minuten