PARIS – Niemand ging so weit, einen Verlust an Tag 1 bei den French Open den verschiedenen Tennisbällen zuzuschreiben, die in diesem Jahr beim Sandplatz-Grand-Slam-Turnier verwendet wurden.
Es gab jedoch viele Meinungen über den Wechsel der Sphären.
Sie sind härter, die meisten waren sich einig. Sie sind flauschiger, dachten einige. Einige schlugen vor, dass sie besser für Spieler wie Rafael Nadal sind, die viel Spin verwenden. Sie sind zumindest anfangs schneller, neigen dann aber nach ein paar Spielen dazu, langsamer zu werden. Sie werden leistungsstarken Servern helfen.
Jedes dieser Elemente könnte die Spiele und möglicherweise ihre Gesundheit beeinträchtigen, sagten die Spieler.
Loch im Hals rauchen
In der Umkleidekabine kommen viele Mädchen … mit vielen Schulterproblemen rein. Sie sagen, die Bälle seien ziemlich hart, sagte Bethanie Mattek-Sands, die bestplatzierte Amerikanerin des Turniers, am Sonntag, nachdem sie Arantxa Parra Santonja 2-6, 7-6 (5), 6-3 besiegt hatte.
Ich denke, es bedeutet, dass sie schnell durch die Luft fliegen, sagte Mattek-Sands, der in der jüngsten Rangliste auf Platz 36 lag. Das stört mich nicht. Ich mag es eigentlich, wenn es schnell geht.
Im Rahmen eines neuen Fünfjahresvertrags sind die French Open zu Babolat-Bällen von Dunlop gewechselt. Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein Grand-Slam-Turnier seine Ballmarke ändert. Oder sogar jedes Jahrhundert. Wimbledon zum Beispiel verwendet Slazenger seit 1902. Die US Open setzen Wilson seit Ende der 1970er Jahre ein. Die Australian Open wechselten 2006 zu Wilson.
Profi-Tennisspieler können bei der Ausrüstung, die sie verwenden, ziemlich scharfsinnig sein und jede Optimierung bemerken, wenn sie von Turnier zu Turnier wechseln. Bei den europäischen Sandkursen im Vorfeld der French Open in den letzten Wochen wurden Dunlop-Bälle verwendet.
Die Bälle sind ziemlich seltsam, sagte Stanislas Wawrinka nach dem Sieg am Sonntag. Natürlich merke ich einen großen Unterschied zum letzten Jahr.
Loch im Hals vom Rauchen
Der Vizeweltmeister von 2010, Sam Stosur aus Australien, war sich da nicht so sicher.
Sie könnten etwas schwieriger sein, sagte Stosur, der Iveta Benesova mit 6:2, 6:3 besiegte. Das finde ich weder schlecht noch gut. Es ist einfach das, was sie sind.
Benesova dachte, dass die Bälle für Stosur gut funktionierten.
Es hilft jemandem wie ihr, sagte Benesova. Sie sind viel schneller. Ich habe das Gefühl, dass ich sie nicht so gut kontrollieren kann wie die vorherigen. Also mir gefallen die vorherigen besser. Ich weiß nicht, warum sie es geändert haben. … Diese sind sicherlich zum Vorteil der Big Hitters.
6 Flaggen Entdeckung Königreich
Stosur trifft nun auf Simona Halep aus Rumänien, während Mattek-Sands auf Varvara Lepchenko trifft, die in Usbekistan geboren wurde, aber in Allentown, Pennsylvania, lebt und sie als langjähriger Einwohner der USA auf Tournee vertreten darf.
Der 85.-platzierte Lepchenko schrieb die größte Überraschung eines windigen, sonnigen Tages mit großen Namen und eliminierte die auf Platz 18 gesetzte Flavia Pennetta mit 6-3, 2-6, 6-3.
Mattek-Sands oder Lepchenko werden neben Venus oder Serena Williams als erste Frau aus den USA seit 2006 die dritte Runde bei Roland Garros erreichen.
Die anderen gesetzten Spieler, die ausschieden, waren Nr. 19 Marin Cilic bei den Männern und Nr. 19 Shahar Peer bei den Frauen. Zu den Gewinnern gehörten 2009 die Meisterin Svetlana Kuznetsova und Nr. 7 David Ferrer.
Cilic machte 67 ungezwungene Fehler bei einer 7:6 (5), 6:4, 6:4 Niederlage gegen Ruben Ramirez Hidalgo, einen Spanier, der in 13 seiner 14 bisherigen Auftritte bei Grand-Slam-Turnieren in der ersten Runde verloren hatte und nicht überraschenderweise Unterstützung für den Wechsel zu Babolat angeboten.
der Seresto-Halsbänder herstellt
Ich mag diese neuen Bälle. Sie passen zu meinem Spiel, sagte er. Wenn du etwas Topspin gibst, prallen sie höher zurück – und das ist gut für mich.
Auf dem Spielplan am Montag steht Novak Djokovic, der in dieser Saison 37-0 ist; 16-facher Grand-Slam-Sieger Roger Federer; Titelverteidigerin Francesca Schiavone und Spitzenreiterin Caroline Wozniacki.