Unsere Welt fühlte sich am Montag etwas weniger besonders an, als die Kepler-Mission der NASA die Entdeckung eines erdgroßen Planeten ankündigte, der einen sonnenähnlichen Stern umkreist.



Ja, noch einer.

Aber diese neue Kugel verdient einen Sonderstatus – denn es ist der erste Planet, dessen Existenz in der sogenannten habitablen Zone offiziell bestätigt wurde. Es ist eine ideale Größe. Es umkreist genau die richtige Entfernung von seinem Stern, der unserer eigenen Sonne sehr ähnlich ist.





Dies bedeutet, dass der Planet namens Kepler-22b die beste Wahl ist, um ein Ort mit einer dicken Atmosphäre und einer feuchten Landschaft zu sein.

Die Entdeckung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Suche nach dem Zwilling der Erde, sagte Douglas Hudgins, Kepler-Programmwissenschaftler am NASA-Hauptquartier in Washington, der die NASA Ames von Moffett Field zur fünftägigen First Kepler Science Conference besuchte.



Wenn das alles ein wenig bekannt vorkommt, liegt es daran, dass wir immer besser darin werden, Dinge zu finden.

Zweimal zuvor haben Astronomen erdnahe Planeten in bewohnbaren Zonen angekündigt, obwohl sich eine eindeutige Bestätigung als schwer fassbar erwiesen hat.



Die Zahl der bestätigten und Kandidatenplaneten wächst jeden Tag. Nur eineinhalb Jahre nach Keplers Planetenjagdmission gibt es 28 bestätigte Planeten und 2.326 Kandidatenplaneten – von denen seit Februar erstaunliche 1.000 gefunden wurden.

Von den 54 Kandidatenplaneten in der bewohnbaren Zone, in denen flüssiges Wasser existieren könnte, ist Kepler-22b der erste, der bestätigt wurde. Dieser Meilenstein wird im Astrophysical Journal veröffentlicht.



Erdähnliche Kandidaten

Die leistungsstarken Teleskope finden auch andere Dinge. In einer weiteren großen Ankündigung am Montag gaben Astronomen der UC Berkeley mit Teleskopen des auf Hawaii ansässigen Keck-Observatoriums und des McDonald-Observatoriums in Texas die Entdeckung der bisher größten Schwarzen Löcher bekannt – zwei Monster mit einer Masse von 10 Milliarden Sonnen, die in der Lage sind, verbrauchen alles, sogar Licht, innerhalb einer Region, die fünfmal so groß ist wie unser Sonnensystem.



Die 600 Millionen US-Dollar teure Raumsonde Kepler blickt auf etwa 150.000 Sterne in den Sternbildern Cygnus und Lyra und versucht, jede Änderung der Sternenhelligkeit zu erkennen, die auf einen vorbeiziehenden Planeten hindeutet. Zur Bestätigung müssen drei Einbrüche oder Dimmen gesehen werden.

wie viel ist ein gigawatt

Das Kepler-Wissenschaftsteam verwendet bodengestützte Teleskope und das Spitzer-Weltraumteleskop, um Beobachtungen von Planetenkandidaten, die die Raumsonde findet, zu überprüfen und ihre Identifizierung zu bestätigen.

Die enorme Zunahme der Anzahl erdgroßer Kandidaten zeigt uns, dass wir uns auf die Planeten konzentrieren, die Kepler aufspüren soll: solche, die nicht nur erdgroß, sondern auch potenziell bewohnbar sind, sagte Natalie Batalha, stellvertretende Wissenschaftsbeauftragte von Kepler Teamleiter an der San Jose State University.

Je mehr Daten wir sammeln, desto schärfer ist unser Auge für die Suche nach den kleinsten Planeten in längeren Umlaufzeiten, sagte sie.

Der Planet namens Kepler-22b ist 2,4-mal breiter als die Erde.

Aber die wahre Natur des neuen Planeten bleibt ein Rätsel. Niemand weiß, ob es steinig, gasförmig oder flüssig ist.

Wenn es eine Oberfläche hat, schätzen Astronomen Temperaturen im angenehmen 70-Grad-Bereich – T-Shirt-Wetter.

Um die Zusammensetzung des Kepler 22-b besser zu verstehen, ist es zunächst notwendig, seine Dichte und Masse zu messen, also wie schwer er ist. Das Kepler-Teleskop kann dies nicht, aber Keck und andere bodengestützte Teleskope können dies. Wissenschaftler hoffen, dies im nächsten Sommer versuchen zu können.

Und wir haben noch nicht die Werkzeuge, um weit entfernte Anzeichen von Stoffwechsel zu erkennen, mit biologischen Markern wie Luftsauerstoff oder Methan.

Aber jede Vorstellung von Erdlingen, die sich auf Kepler 22-b niederlassen, birgt eine sehr bedeutende Herausforderung: die Entfernung. Das Space Shuttle, das heute mit 17.000 Meilen pro Stunde unterwegs ist, würde unser nächstgelegenes Sternensystem – Alpha Centauri, etwas mehr als vier Lichtjahre entfernt – in etwa 165.000 Jahren erreichen. Der neue Planet ist 600 Lichtjahre entfernt – das gleiche Shuttle würde also in 23 Millionen Jahren dorthin gelangen.

SET in Melodien

Aber Kepler-22b scheint mehrere faszinierende Ähnlichkeiten mit der Erde zu haben. Sein Heimatstern, etwa 600 Lichtjahre entfernt, ist fast ein Sonnenzwilling, sagte Batalha. Das Licht, das auf die Oberfläche des Planeten trifft, hätte also fast die gleiche Farbe wie das Licht, das die Erde beleuchtet.

Und das Jahr von Kepler-22b ist fast so lang wie ein Erdenjahr: 290 Tage statt 365.

Es ist ein Hauptziel für die Suche nach extraterrestrischer Intelligenz, die mit dem dedizierten Allen Telescope Array mit 42 Tellern in Nordkalifornien durchgeführt wird, sagte Jill Tarter vom SETI Institute von Mountain View.

Eine vorläufige Suche nach Funksignalen von Kepler-22b sei bereits im Gange, sagte sie. Es gibt Milliarden von Funkkanälen, die untersucht werden müssen.

Die Entdeckung all dieser neuen Planeten klingt beeindruckend – aber es ist nur ein Prolog zu einer viel größeren Geschichte, so Seth Shostak vom SETI-Institut als Reaktion auf die Nachrichten vom Montag.

Extrapoliert man die Ergebnisse von Suchen, kann man mit Sicherheit sagen, dass die überwiegende Mehrheit der Sterne von Planeten umgeben ist, schrieb er. Tatsächlich ist die beste Vermutung, dass die Anzahl der Planeten in unserer eigenen Galaxie ungefähr eine Billion beträgt.

Laut Shostak ist es vernünftig, sich vorzustellen, dass Kepler-22b eine Milliarde Geschwister in unserer Galaxie hat: eine Milliarde anderer erdähnlicher Welten, die die weiten Teile der Milchstraße durchziehen.

Kontaktieren Sie Lisa M. Krieger unter 408-920-5565.

Kepler-Entdeckungen

1 bestätigter Planet in bewohnbarer Zone, wo flüssiges Wasser existieren könnte
28 bestätigte Planeten
54 unbestätigte Planeten in der bewohnbaren Zone
2.326 unbestätigte Planeten. Von diesen sind 207 ungefähr erdgroß, 680 haben die Größe der Supererde, 1.181 sind Neptun-Größe, 203 sind Jupiter-Größe und 55 sind größer als Jupiter.




Tipp Der Redaktion