F Ich koche gerne und wenn ich Zeit habe, bereite ich Suppen, Eintöpfe und Nudelgerichte in großen Mengen zu und friere sie ein. Ich verwende übrig gebliebene Plastikbehälter, aber ich weiß, dass das nicht gut ist. Welche Arten von Behältern sind für die Lagerung von Lebensmitteln im Gefrierschrank geeignet?



A Die Wiederverwendung von übrig gebliebenen Lebensmittelbehältern aus Kunststoff zum Aufbewahren von Gegenständen im Gefrierschrank mag umweltfreundlich sein, aber es ist möglicherweise nicht ratsam, Lebensmittel sicher einzufrieren und sie später am besten zu schmecken, wenn sie erhitzt und serviert werden.

Mitternachtsfahrt von Paul Revere Gedicht

Viele dieser Behälter sind für den einmaligen Gebrauch und das anschließende Recycling konzipiert, daher lohnt es sich nicht, sie immer wieder zu verwenden.





Ebenso sollten Wachspapier, Brotwickel und Kartons nicht zur Aufbewahrung von Tiefkühlkost verwendet werden. Diese Arten von Behältern bieten keine ausreichende Barriere gegen Feuchtigkeit und Gerüche und halten Lebensmittel im gefrorenen Zustand möglicherweise nicht frisch.

Glücklicherweise eignen sich jedoch viele andere Materialien als gefriersichere Aufbewahrungsbehälter, so das National Center for Home Food Preparation ( www.uga.edu/nchfp/ ).



Um sich als gefriersicher zu qualifizieren, müssen Lebensmittelbehälter gemäß der in Georgia ansässigen gemeinnützigen Organisation Feuchtigkeit / Dampf, Öl, Fett und Wasser sowie Sprödigkeit und Rissbildung bei niedrigen Temperaturen widerstehen und gleichzeitig langlebig, auslaufsicher und leicht zu versiegeln sein. Sie müssen auch Lebensmittel vor der Aufnahme von Fehlaromen oder Gerüchen schützen.

Wie viele Menschen haben Kalifornien verlassen?

Gute Gefriermaterialien sind starre Behälter aus Aluminium, Glas, Kunststoff, Zinn oder stark gewachstem Karton; Beutel und Bögen aus feuchtigkeitsdampfbeständigen Hüllen; und speziell zum Einfrieren hergestellte laminierte Papiere, berichtet die Gruppe.



Was das Austreten von unsicheren chemischen Bestandteilen (BPA, Phthalate usw.) aus bestimmten Kunststoffen in Lebensmittel angeht, ist das Einfrieren im Allgemeinen weniger gefährlich als das Erhitzen, aber es ist besser, Kunststoffe zu vermeiden, die sowieso bekannt sind, um sicher zu sein.

Polycarbonat-Kunststoff, gekennzeichnet mit Nr. 7, enthält BPA, während Polyvinylchlorid, gekennzeichnet mit Nr. 3, potenziell schädliche Phthalate enthält. Wenn ein Kunststoffartikel keine Recyclingnummer auf der Unterseite trägt, vermeiden Sie es, da es sich durchaus um eine Mischung handeln kann, die ihn als Polycarbonat Nr. 7 einstuft.



Disneyland-Tickets

Natürlich sind die meisten Kunststoffbehälter für den Gefriergebrauch sicher und, da sie gewaschen und wiederverwendet werden können, eine bessere Wahl als Einweg-Gefrierbeutel und -verpackungen.

Für diejenigen, die immer noch misstrauisch sind, Plastik zu verwenden, können Glasbehälter, die großen Temperaturextremen standhalten, wie Kugelgefriergläser (Einmachgläser) oder alles, was von Pyrex hergestellt wird – normale Glasbehälter könnten zerbrechen, wenn sie eingefroren oder zu schnell aufgetaut werden – sinnvolle Alternative.



Achten Sie auch darauf, Behälter vor dem Einfrieren nicht randvoll zu laden. Einige Lebensmittel dehnen sich beim Einfrieren aus, daher ist es immer eine gute Idee, zwischen der Oberseite der Lebensmittel und der Unterseite des (luftdichten) Deckels etwas mehr Platz zu lassen.

Wie auch immer Sie Ihre gefrorenen Delikatessen lagern, denken Sie daran, dass das Einfrieren von Lebensmitteln Mikroben wie Bakterien und Schimmelpilze inaktivieren, aber nicht zerstören kann.

Laut der Ernährungsberaterin und Autorin Elaine Magee auf der MedicineNet-Website bedeutet das bloße Auftauen von Tiefkühlkost nicht unbedingt, dass sie automatisch sicher zu essen ist. Lebensmittel, die gekocht werden müssen, müssen auch nach dem Auftauen aus Gesundheitsgründen gekocht werden.

Außerdem empfiehlt Magee, alle Lebensmittel, die Sie einfrieren, zu kennzeichnen und zu datieren.

wie viel kosten disney world tickets




Tipp Der Redaktion