Im Schrank der Brigham Young University liegt ein Skelett: eine schmerzhafte Elektroschocktherapie schwuler Studenten im Rahmen eines Psychologieexperiments von 1976, um sie buchstäblich in Ordnung zu bringen. Die Patienten waren Studenten, die nicht schwul sein wollten.



BYU-Beamte sagen, dass zu dieser Zeit ähnliche Studien an anderen Universitäten durchgeführt wurden und die Experimente seitdem nicht mehr durchgeführt wurden. Dennoch verdienen die Schockbehandlungen und die Versuche, Homosexuelle zu heilen, Aufmerksamkeit als Teil eines anhaltenden Dialogs über die Behandlung von Schwulen durch die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

Selbst als die Kirche für die Verabschiedung von Proposition 8, dem Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe kämpfte, bestritt die Kirche Behauptungen, dass Mormonen homophob oder voreingenommen gegenüber Schwulen seien. Diese Behauptung ist jedoch eine Beleidigung für Schwule, die sich diskriminiert fühlen, insbesondere für diejenigen, die einen Stromschlag erlitten haben.





Mehr als drei Jahrzehnte später verfolgt John Cameron diese Erfahrung immer noch. Cameron, 58, ist Schauspielleiter in der Schauspielabteilung der University of Iowa und war Patientin der BYU-Studie von 1976. Er wurde als gläubiger Mormone erzogen, verließ die Kirche aber vor 30 Jahren. Er ist immer noch schwul.

Vor der Therapie haben er und 16 andere Männer, die gerade sein wollten, Papiere unterschrieben, die sie darüber informierten, dass Gewebe- oder Organschäden auftreten können, dass sie sensible Materialien (pornografische Fotos) betrachten würden, die ihren Werten widersprechen könnten, und dass BYU von der Haftung für eventuelle Schäden befreit wäre. An den Genitalien jedes Mannes wurde etwas Ähnliches wie eine Blutdruckmanschette angebracht, ein sogenanntes plethysmographisches Maß. Wenn sie durch schwule Fotos erregt wurden, wurden ihre Körper mit Elektroden geschockt.



Ein Jahr lang dachte ich, dass (der Elektroschock) eine Wirkung hatte – ich habe mich selbst davon überzeugt, dass dies der Fall war, sagt Cameron. Aber es hat nichts geändert, außer meinen Selbsthass zu verstärken. Ich kannte die Konsequenzen des Experiments erst Jahre später.

Er unterdrückte seine Erfahrungen jahrzehntelang, und als er sie endlich teilte, durchlebte er eine dreijährige Depression. Cameron hat vor einigen Jahren ein Theaterstück über seine Therapieerfahrung geschrieben und an der University of Iowa, der Kent State University und der Salt Lake Acting Company inszeniert.



Es ist kein Stück über Viktimisierung, sagt Cameron. Ich glaube nicht, dass ich ein Opfer bin, da ich bereitwillig an dem, was passiert ist, teilgenommen habe. Viele Leute haben viele Fehler gemacht. Ich habe das Stück geschrieben, damit die Leute es wissen und nachdenken.

Nicht allgemein bekannt



Nur wenige Leute wissen es, obwohl eine Dissertation, die die Studie detailliert beschreibt, von einem akademischen Drittunternehmen gekauft werden kann, auf das die BYU die Leute verweist, wenn sie dazu aufgefordert werden. Die Dissertation Effect of Visual Stimuli in Electric Aversion Therapy wurde von Max Ford McBride geschrieben, der unter der Leitung des damaligen Psychologieprofessors D. Eugene Thorne an der BYU arbeitete. Beide sind gegenwärtige Mormonen.

Die BYU gehört der HLT-Kirche und ist die größte religiöse Universität des Landes. Laut BYU-Beamten sind etwa 98 Prozent der 34.000 Schüler Mitglieder der Kirche, und Kirchenführer haben starken Einfluss auf die Aktivitäten der Schule. Ob HLT-Führer Experimente an Schwulen sanktionierten oder davon wussten, ist nicht öffentlich bekannt.



Das Programm verwendete eine reparative Therapie (auch Veränderungstherapie genannt), die jedoch nicht physisch ist. Bei der Aversionstherapie, einem System zur Bestrafung unerwünschten Verhaltens, kam der Elektroschock zum Einsatz. Jeder Patient wurde 22 Sitzungen von 50 Minuten unterzogen. Die durchschnittliche Behandlungsdauer betrug drei Monate.

In der Dissertation heißt es, dass die Erschütterungen zu Schmerzen und Angst führen würden, und stuft die Erschütterungen auf einer nummerierten Skala ein. Sie werden mit Bezeichnungen wie diskret, intensiv, tolerabel und unerträglich beschrieben. Jeder Patient begann mit niedrigeren Schmerzpegeln und steigerte sich dann im Verlauf des Experiments zu intensiveren Schmerzpegeln.

Zu dieser Zeit würden solche Techniken an anderen Universitäten und Institutionen studiert, sagt BYU-Sprecherin Carrie Jenkins. Ein derartiges Studium hat seitdem an der Universität nicht mehr stattgefunden.

Diese Methodik, fügte sie hinzu, sei ein Auswuchs der Behavioristenbewegung, die glaubte, dass jedes Verhalten modifiziert werden kann. Nach unserem Verständnis glauben die meisten Behavioristen nicht mehr, dass dies eine angemessene Behandlung für diejenigen ist, die nach Veränderung suchen.

Der Historiker und ehemalige Mormone Connell O’Donovan, ein Administrator an der UC Santa Cruz, sagt, er habe eine Aversionstherapie an der BYU durchlaufen, aber als Teil eines Programms, das von den Promotionsexperimenten von 1976 getrennt war. O’Donovan wurde in die Mormonenkirche hineingeboren und erzählte mit 15 einem Führer, dass er schwul sei. Er wurde mit seinem Bischof und Pfahlpräsidenten zur Seelsorge geschickt.

Es war Sommer und die Schule war aus, also sagten sie mir, dass ich für dieses Programm zur BYU gehen müsse, das mir helfen würde, heterosexuell zu werden, sagt O’Donovan. Er wollte nicht, dass seine Eltern wussten, dass er schwul war, also arrangierten Kirchenführer es so, als würde er in ein Genealogie-Forschungslager gehen, sagt er. Er blieb in Schlafsälen der BYU.

Sie erklärten mir, dass sie mir ein Heparinschloss in mein Handgelenk stecken und eine Infusion daran anschließen würden, und ich würde mit einem Plethysmographen an meinem Penis allein in einen Raum gebracht, der meine körperliche Erregung misst, damit ich eine Erektion bekomme sie würden es wissen, sagt O'Donovan. –… Sie wollten mir diese Schwulenpornografie zeigen und mit der Infusion injizierten sie mir während der Schwulenpornografie eine Droge, damit ich anfing, mich zu übergeben. Dann stellten sie die Pornografie auf heterosexuellen Sex um und injizierten mir eine euphorische Droge, um mich dazu zu bringen, Euphorie mit Heterosexualität zu assoziieren.

Zu Beginn seiner Behandlung hörte er auf, aufzutauchen.

Ich sagte ihnen, dass ich es nicht tun könne, und sie gaben mir einen „Schandbrief“, den ich mit der Hand zurücktragen und meinem Pfahlpräsidenten geben musste, in dem ich ihm sagte, dass ich mich geweigert hatte, das Programm des Herrn für meine Heilung durchzuführen. er sagt.

Dieses spezielle Programm wird von der BYU nicht bestätigt, aber bei der BYU habe es einen Stromschlag gegeben, sagt Universitätssprecherin Jenkins.

Evergreen International

Andere praktizieren weiterhin die reparative Therapie.

1989 gründeten elf Mormonen eine Gruppe namens Evergreen International, eine gemeinnützige religiöse und pädagogische Organisation, die Schwulen auf der ganzen Welt Ressourcen in 20 Sprachen zur Verfügung stellt. Aus unbekannten Gründen sind die meisten Ressourcen für Männer bestimmt.

Evergreen bezeichnet sich selbst als die umfassendste Quelle für Heilige der Letzten Tage zum Thema gleichgeschlechtliche Anziehung und koordiniert die Therapie für interessierte Mitglieder. Ob diese Therapie jemals Aversionstechniken wie Elektroschocks umfasste, ist umstritten. Immergrüne Beamte sagen, dass sie diese Methoden noch nie angewendet haben, aber Männer, die das Programm durchlaufen haben, behaupten, dass sie schmerzhaften Behandlungen unterzogen wurden.

Offizielle Kirchenpublikationen loben Evergreen und sagen, dass es für Mitglieder der HLT-Kirche angemessen ist, die mit gleichgeschlechtlicher Anziehung zu kämpfen haben. Die HLT-Hierarchie hat Bischöfe und Pfahlpräsidenten angewiesen, Schwule durch Bildung, Weitergabe von Kontaktinformationen und in einigen Fällen durch Terminvereinbarungen an diese Gruppe zu verweisen. Kirchensprecherin Kim Farah sagt jedoch, dass Evergreen nicht mit der Kirche verbunden ist, und richtet Fragen zu seinen Praktiken an Evergreen.

Halloween-Horror von Universal Studio

Die Kirche unterstützt oder empfiehlt keine Aversionstherapie, sagt sie.

Die gesamte Evergreen-Finanzierung stammt aus privaten Spenden, und einige dieser Wohltäter sind private Stiftungen mit kirchlichen Bindungen, sagt David Pruden, Geschäftsführer von Evergreen.

Es sei kein Geheimnis, dass Evergreen eng mit der Kirche und kirchlichen Organisationen (wie den HLT-Familiendiensten), kirchlichen Universitäten und Kirchenmitgliedern zusammenarbeite, sagt er. Das ist, was wir tun.

Diskussionen über Homosexualität und Behandlung – und sogar Evergreen – müssen respektvoll sein, sagt Pruden.

Diese Organisation wurde von HLT-Leuten mit homosexuellen Neigungen gegründet und wird von ihnen stark kontrolliert, und wir ärgern uns darüber, dass wir als selbsthassende Gruppe von Menschen falsch dargestellt werden, fügt er hinzu.

Pruden nimmt die Vorwürfe, Evergreen habe Menschen an Therapeuten überwiesen, die Aversionstherapie durchführen, sehr übel.

Können Sie überhaupt einen zugelassenen Fachmann finden, der Aversionstherapie anwendet? Ich kenne keinen, sagt Pruden. Habe ich noch nie, und ich bin seit 15 Jahren in dieser Arbeit. Ich glaube, Sie haben es mit einem urbanen Mythos oder zumindest einem Mythos der letzten 20 Jahre zu tun, da Verhaltensaversionstherapien nach ihrer Blütezeit in den 1960er Jahren aus der Mode kamen.

Ein Mann, Jayce Cox, lebt in Helena, Mont. Er sagt, sein Bischof habe ihn an Evergreen verwiesen und Evergreen habe ihn zu einem Programm geschickt, das im Keller des Smith Family Living Center auf dem Campus der BYU durchgeführt wurde. Cox sagt, er habe etwa 9.000 US-Dollar für das Programm bezahlt und ein Formular unterzeichnet, das Evergreen, die Kirche und die BYU von der Verantwortung entbindet.

Sie setzten mich auf einen Stuhl und befestigten Elektroden an meinen Armen, Rumpf und Penis, sagt er. Sie drehten einen Schwulenporno und jedes Mal, wenn ich eine Erektion bekam, schockierten sie mich.

Er sagt, seine Sitzungen hätten fünf Monate gedauert und er habe jetzt Narbengewebe an Armen, Rumpf und Genitalien.

Meine Wahrheit ist meine Wahrheit und ich war ehrlich über das, was passiert ist. Wenn ich es mir ausgedacht hätte, hätte ich nicht mit mir leben können, sagt Cox, jetzt 34, ein Suizidpräventionsspezialist. Er ist immer noch schwul und kein Mormone mehr.

Pruden kauft die Behauptungen von Cox nicht.

Lassen Sie mich klar sagen, dass diese Person entweder ein Lügner ist oder psychisch krank ist, sagt Pruden. Ich kann nicht beleidigter sein. Das ist nie, nie passiert und ich würde gerne vor Gericht gehen, um dies zu beweisen. Wenn dies passiert ist, warum haben sie nichts dagegen unternommen? Ich würde. Ich würde verklagen.

Cox sagt, er habe nie daran gedacht, zu verklagen.

Es ist nicht richtig, Leute zu verklagen und Geld von Leuten zu nehmen, die der Kirche den Zehnten gegeben haben, und ich möchte nicht als geldhungrig angesehen werden, sagt Cox. Christus hat gelehrt, dass wir vergeben sollen, und das habe ich getan.

Ein anderer Mann, ein 33-jähriger ehemaliger Mormone von Hurricane, Utah, der nicht wollte, dass sein Name veröffentlicht wird, sagt, er habe 1997 eine Aversionstherapie über Evergreen durchlaufen. Der Mann hält seine Identität zurück, weil er sagt, dass die Leute ihn wegen seiner belästigen würden Erfahrungen, die ihn am Weitermachen hindern würden.

Er sagt, dass seine Therapie-Tortur eine zweistündige Fahrt mit verbundenen Augen zu einer unbekannten Einrichtung beinhaltete, von der er glaubte, dass sie sich in Ogden, Utah, befand. Er behauptet, er sei mit anderen Therapeuten abgeholt worden und ihm wurde gesagt, er solle mit keinem der Passagiere sprechen.

Sie haben eine kleine Blutdruckmanschette an meinen Penis und einen Sauerstoffschlauch in meine Nase gehängt, sagt er. Es erschreckte die Heilig-Lebenden (Kraftausdruck) aus mir heraus.

Die Krankenschwester hat einen schwulen Pornofilm in den Videorecorder gestellt und den Patienten gesagt, sie sollen ihn sich ansehen, sagt er und fügt hinzu, dass bei jeder Erregung Ammoniak aus dem Schlauch in seine Nase gespritzt wird.

Wenn ich Windex überhaupt benutze, werde ich bis heute wegen des Geruchs kotzen, sagt er.

Andere geben an, positive Therapieerfahrungen mit Evergreen und BYU gemacht zu haben.

Clark Pingree, 34, ein langjähriger Einwohner von Walnut Creek, der die Bay Area vorübergehend verlassen hat, durchlief als Student vor 10 Jahren an der BYU zwei Jahre reparativer Beratung (Gesprächstherapie, die keine körperlichen Aspekte wie Stromschlag umfasste). Er ist kein Mormone mehr.

Ich habe mich mit Frauen verabredet, ich habe eine Beratung durchlaufen, ich war treu, ich habe die ganze Zeit gebetet und alles getan, was ich tun sollte, sagt Pingree. Ich erkannte endlich, dass ich jedes andere Problem in meinem Leben behoben hatte, ich hatte jetzt fantastische Lerngewohnheiten und trank keine Cola, aber an meiner Sexualität änderte sich nichts. … Mir wurde klar, dass ich die einzige Person bin, die mein wahres Glück bestimmen kann. Ich dachte, es muss nur zwischen mir und Gott sein.

Pingree sagt, dass sein BYU-Berater ein großartiger Gesprächspartner war, aber dass einige andere Leute, die er kennt, negative Erfahrungen gemacht haben, insbesondere diejenigen, die eine Aversionstherapie durchgemacht haben.

Eine unpopuläre Praxis

Die Bay Area News Group kontaktierte nach dem Zufallsprinzip mehr als ein Dutzend Therapeuten aus der Bay Area, und alle sind gegen eine reparative Therapie und insbesondere gegen eine Aversionstherapie.

Michael Halyard, ein Therapeut aus San Francisco, sagt, die Elektro- und Ammoniaktherapie sei Folter.

Zumindest seien die Behandlungen für die Teilnehmer demütigend, schlimmstenfalls traumatisch gewesen, sagt Halyard. —… Da die Behandlungen nicht gewirkt haben, empfinden Menschen, die sich sogenannten „reparativen Therapien“ unterziehen, in der Regel ein Schamgefühl, ihre sexuelle Orientierung nicht ändern zu können, und einige greifen sogar zum Selbstmord, weil sie das Gefühl haben, dass sie es nicht getan haben Ändern.

Laut Affirmation: Gay and Lesbian Mormons, einer Selbsthilfegruppe für schwule Mormonen, gaben 57 Prozent der Umfrageteilnehmer an, dass sie irgendwann in ihrem Leben an Selbstmordgedanken oder Selbstmordversuche geglaubt haben. Im Jahr 2000 erschoss sich der schwule Mormone Henry Stuart Matis, 32, auf den Stufen des Pfahlzentrums Los Altos, weil er seine Homosexualität nicht mit seiner Religion in Einklang bringen konnte, so ein Artikel von San Jose Mercury News aus dem Jahr 2010, der eine Mahnwache zum Gedenken an das 10-jährige Jubiläum der Veranstaltung.

Michael Quirke, ein Therapeut, der in San Francisco und San Mateo praktiziert, sagt, dass die reparative Therapie keine wissenschaftliche Grundlage habe.

Ich habe mit vielen Männern und Frauen gearbeitet, die psychisch und physisch unter diesen Taktiken gelitten haben, sagt Quirke. Diese sind bestenfalls unethisch und ineffektiv. Im schlimmsten Fall sind sie traumatisierend und missbräuchlich und können zu Kämpfen mit Depressionen, Angstzuständen, Drogenmissbrauch und Traumasymptomen führen.

Einige Ex-Mormonen begnügen sich damit, leise aus der Kirche auszutreten, während andere von einem formellen Austritt profitieren. Laut James Guay, einem Psychotherapeuten aus San Francisco, war es für einige hilfreich, aber nicht für alle notwendig, ihre Mitgliedschaft zu trennen, in ihren Statistiken nicht als Mormone gezählt zu werden und Kirchenbischöfe als Teil des Ex-Kommunikationsprozesses zu konfrontieren.

reparative Therapie

Reparative Therapie, manchmal auch Konversionstherapie, Veränderungstherapie und Neuorientierungstherapie genannt, versucht, Menschen von homosexuell oder bisexuell zu heterosexuell zu verändern. Die Therapie kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden, vom Gebet bis hin zu Beratungssitzungen und kann manchmal auch Abneigungstechniken beinhalten. Dies kann je nach Behandler Chemikalien, Stöße oder andere Methoden beinhalten. Die reparative Therapie wurde von der American Psychiatric Association und der American Psychological Association angeprangert.

ÜBER DIE SERIE

Dies ist der zweite einer zweiteiligen Serie über Schwule in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

März

13: Die gebrochene Geschichte zwischen Schwulen und der Kirche.
Heute: Reparative Therapie und kirchliche Versuche, Schwule zu heilen.
Online: Lesen Sie die vollständige Serie, zusätzliche Geschichten und sehen Sie mehr Fotos unter ContraCostaTimes.com .




Tipp Der Redaktion