Kalifornien hat einen wichtigen Meilenstein im Bereich der erneuerbaren Energien erreicht: 1 Gigawatt – oder 1.000 Megawatt – Solarstrom wurde im ganzen Bundesstaat auf Dächern installiert, so ein Bericht, der am Mittwoch von Environment California, einer landesweiten Interessenvertretung, veröffentlicht werden soll.



Ein Gigawatt entspricht in etwa der Größe von zwei Kohlekraftwerken und reicht aus, um 750.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Fünf Länder haben bisher die 1-Gigawatt-Installationsmarke geknackt: Deutschland, Spanien, Japan, Italien und Tschechien. Kalifornien hat mehr Solarstrom installiert als Frankreich, China und Belgien.

Die kumulative Bilanz für Kalifornien umfasst Sonnenkollektoren, die in bestehenden Wohn- und Geschäftsgebäuden sowie im Neubau installiert sind. Es umfasst Solarenergie, die von großen Versorgungsunternehmen wie PG&E an das Stromnetz angeschlossen ist, sowie Solarenergie innerhalb von Stadtwerken in Städten wie Palo Alto und Santa Clara.





Der Bericht schreibt der California Solar Initiative, dem aggressiven Programm des Staates, um Hausbesitzer, Unternehmen, lokale Regierungen und gemeinnützige Organisationen zu ermutigen, Sonnenkollektoren auf ihren Dächern zu installieren, den Meilenstein zu. Rund 600 Megawatt wurden durch die California Solar Initiative installiert.

koreanische boyband bts

Kalifornien kann das Saudi-Arabien der Sonne werden, wenn es weiterhin hinter großen, erfolgreichen Solarprogrammen steht, sagte Michelle Kinman von Environment California und Co-Autorin von Building a Brighter Future: California’s Progress Toward a Million Solar Roofs.



Trotz der schwachen Wirtschaft des Landes verzeichneten die Solaranlagen 2010 ein enormes Wachstum, dank sinkender Preise und der Popularität von Leasing ohne Geld.

Von den insgesamt 1.000 Megawatt landesweit installierten Dachsolaranlagen wurde allein im Jahr 2011 ein Rekord von 205 Megawatt installiert, sagte Michael Peevey, Präsident der California Public Utilities Commission, in einer Erklärung.



Der Bericht wird am Mittwoch in den Büros von Sungevity in Oakland veröffentlicht, einem Startup, das den Wohnungsmarkt in acht Bundesstaaten bedient. Sungevity hat landesweit mehr als 3.000 Kunden und verkaufte im Oktober 2,2 Megawatt Solarstrom.

PG&E hat 55.000 private und gewerbliche Solarkunden in seinem Gebiet in Nordkalifornien, mehr als jeder andere Energieversorger des Landes. Und San Jose ist mit 25,9 Megawatt installierter Leistung die führende Solarstadt von PG&E. Große Schulbezirke wie San Jose Unified und der East Side Union High School District haben Sonnenkollektoren installiert, ebenso wie führende Unternehmen wie Ebay ( EBAY ) und zahlreiche Hausbesitzer. Bakersfield, Fresno, Santa Rosa und Livermore sind auch Solar-Hotspots.



Ein Großteil des solaren Wachstums wurde durch staatliche Anreize angeheizt. Die California Solar Initiative stellte Anreize in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar für Solarenergieprojekte bereit, wobei die Höhe der Anreize im Laufe der Zeit mit zunehmender Reife des Solarmarktes abnahm. Rabatte für Wohnsysteme werden im Voraus gewährt – eine einmalige Zahlung basierend auf der Systemgröße. Das Rabattniveau für PG&E-Privatkunden ist in den letzten Jahren stark gesunken und liegt bei 25 Cent pro Watt. Wenn Sie also ein 5-kW-System einsetzen, erhalten Sie einen Rabatt von 1.250 USD.

Kontaktieren Sie Dana Hull unter 408-920-2706. Folgen Sie ihr auf Twitter.com/danahull.






Tipp Der Redaktion