Ich fing ungefähr 10 Minuten vor dem Ende von Toy Story 3 an zu weinen, und die Tränen ließen nicht nach, bis der Abspann zu Ende war.
Buzz Lightyear, Woody und Jesse waren den Fängen von Lotso entkommen, einem bösen Bären, der nach Erdbeeren riecht und dem Kopf einer Bande verlassener Spielzeuge in einer Kindertagesstätte. Sie machen sich auf den Heimweg, nur um wieder bei Platz eins zu landen: Ihr geliebter Freund Andy verlässt das College und plant nur, Woody mitzunehmen. Der Rest des Spielzeugs muss den Rest des Tages auf einem dunklen, muffigen Dachboden verbringen.
Als sich diese zarten, geduldigen Schlussszenen abspielten und Andy einen Weg fand, seinen Spielsachen ein neues Leben zu geben, verwandelten sich meine Tränen in ein leises Schluchzen. Vielleicht lag es daran, dass ich meine eigene Reise mit den Spielzeugen von Toy Story gemacht hatte, von der Jugend bis ins Erwachsenenalter (der erste Film startete 1995) und ich noch nicht ganz bereit war, mich von ihnen zu verabschieden.
Restaurants schließen in Kalifornien
Vielleicht war ich nur nostalgisch für die Spielsachen meiner eigenen Jugend – und all die Unschuld und Hoffnung, die sie symbolisieren. Aufgrund der Nase, die um mich herum weht, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich nicht der einzige war, der eine so überwältigende Reaktion auf den Film hatte.
Acht Monate später ist Toy Story 3 zu Recht im Mix für den Oscar für den besten Film. Doch ähnlich wie das ebenso herzzerreißende Up von 2009, ebenfalls vom Animationsstudio Pixar, wird der Film mit ziemlicher Sicherheit den Hauptpreis verlieren und stattdessen einen Trostpreis erhalten, den besten Animationsfilm-Oscar. Inzwischen hat sich das diesjährige Oscar-Rennen auf zwei Titel reduziert – The Social Network und The King’s Speech – die kaum an die Tiefe des Gefühls, die Komplexität der Themen und den reinen Unterhaltungswert von Toy Story 3 heranreichen.
Die Argumente gegen Woody, Buzz und Co – dass Toy Story 3 nur ein Kinderfilm ist; dass es vollständig in einen Computer gezaubert wurde – einfach nicht mehr wasserhaltig. Wenn dies nicht das Jahr ist, in dem das Pixar Animation Studio gewürdigt wird, das diesen erstaunlichen Hattrick schon einmal mit Up, WALL-E, Ratatouille, The Incredibles und Finding Nemo gezeigt hat, wann dann? Wie viele Oscars für den besten Animationsfilm kann Pixar gewinnen, bevor die Academy aufhört, ihre wirklich universellen Errungenschaften für alle Altersgruppen zu ghettoisieren?
Nichts davon soll die Errungenschaften von David Finchers The Social Network und Tom Hoopers The King’s Speech schmälern. Aber es sind bekannte Filme und im Grunde sichere. The Social Network erzählt eine Geschichte von Größenwahn und Gier bei der Suche nach einem neuen amerikanischen Geschäftsideal – dem neuesten in einer langen Reihe von Titeln, zu denen Citizen Kane, Giant und There Will Be Blood gehören. The King’s Speech nutzt unsere kollektive Sehnsucht nach stetiger moralischer Führung in unsicheren Zeiten und die uralte Freude, einen unwahrscheinlichen Helden über unüberwindliche Widrigkeiten triumphieren zu sehen.
Beide haben viel über das Wesen von Freundschaft und Loyalität zu sagen und was es bedeutet, ehrenhaft zu sein, wenn man von Schurken umgeben ist. Aber Toy Story deckt viele dieser Themen ab, mit Witz, Sparsamkeit und Charme. Und mehr als jeder der anderen neun Filme, die für den besten Film nominiert wurden, stößt er die Kunstform in eine mutige neue Richtung.
Ein Teil dessen, was hier vor sich geht, kann natürlich einer falschen Voreingenommenheit unter so vielen Erwachsenen zugeschrieben werden, die denken, dass Verkehr in einfacher Sprache und zugänglichen Themen unmöglich ernst oder wichtig sein kann . 1940 gewann The Wizard of Oz nur zwei Oscars für den besten Song und die beste Filmmusik. 1983 wurde Steven Spielbergs E.T. – für mein Geld der größte Kinderfilm, der gedreht wurde – wurde von Richard Attenboroughs gestärktem, ordentlichem und meist endlosem Biopic Gandhi für den besten Film geschlagen.
Das größere Problem bei der Arbeit gegen Toy Story 3 ist jedoch der animierte Faktor – und die unvermeidliche Wahrheit, der sich die meisten Schauspieler einfach nicht stellen wollen. Ob es ihnen gefällt oder nicht, die Zukunft des Kinos wird digital sein; Die wahren Innovationen und Überraschungen werden in einem Computer passieren.
OSCAR-VERLEIHUNG
WANN: Die Berichterstattung über den roten Teppich beginnt um 17 Uhr. Sonntag;
Die Zeremonie beginnt um 17.30 Uhr.
WO: Kanal 7; E! Netzwerk bietet auch roten Teppich
Abdeckung ab 15 Uhr
ONLINE: Fotos, Modeberichterstattung und andere Oscar-News und Extras finden Sie unter www.contracostatimes.com/oscars oder www.insidebayarea.com/oscars . Kommen Sie mit uns zu einem Live-Chat über die Auszeichnungen und Moden am Montagmittag.