Magic Trip: Ken Keseys Search for a Kool Place, ein Film von Alex Gibney und Alison Ellwood, der am Freitag beginnt, ist eine Übung in dem, was sie archivalisches Verite nennen. Es ist ein Dokumentarfilm, der altes Filmmaterial verwendet, um einen Dokumentarfilm nachzubauen, den Kesey über seine Überland-Busfahrt von 1964 machen wollte – denjenigen, der in Tom Wolfes Bericht The Electric Kool-Aid Acid Test so denkwürdig aufgezeichnet wurde.



Insgesamt drehten Kesey und die Merry Pranksters, wie sich seine Crew nannte, rund 40 Stunden 16-Millimeter-Film, aber das Projekt wurde nie wirklich abgeschlossen. Wie Wolfe schrieb: Sich mit einem Spleißgerät auf diese kilometerlangen hüpfenden, abprallenden, lodernden Filme zu stürzen, war, als würde man einen Dschungel betreten, in dem die grünen Ranken schneller wuchsen, als man sie vor sich fällen könnte.

Kesey zeigte alle 40 Stunden ein paar Mal unbearbeitet und hackte das Filmmaterial auch in verschiedene kürzere Versionen, bevor er die Filmdosen in seiner Scheune in der Nähe von Eugene, Oregon, verstaute, wo sie verrosteten – bis Gibney und Ellwood auftauchten.





Kesey hatte etwas Ähnliches wie das, was wir heute Reality-TV nennen würden: Szenen von Leuten mit seltsamen Namen (Mal Function, Gretchen Fetchin, General Verhungert), die bekifft wurden und sich seltsam benahmen. Nachdem er die Romane Einer flog über das Kuckucksnest und Manchmal eine große Vorstellung veröffentlicht hatte, war er 1964 des Schreibens müde geworden oder hat sein Gehirn so mit Halluzinogenen gebraten, dass er das annahm, was er als eine brandneue Kunstform ansah: eine drogengestützte psychische Suche, die würde sich selbst dokumentieren, wie es geschah.

Der berühmte Bus – ein psychedelisch bemalter International Harvester mit einem Schild vorne mit der Aufschrift Furthur und einem hinten, das Weird Load warnte – war für Ton verkabelt, und es gab eine Filmkamera an Bord. Während Kesey manchmal Regie führte und manchmal nur zurückstand und zuschaute, filmten die Merry Pranksters sich gegenseitig und auch ihre Interaktionen mit einem verständnislosen Publikum.



Gibney, der einen Oscar für Taxi to the Dark Side gewann, seinen Dokumentarfilm von 2007 über die amerikanische Anwendung von Folter während des Verhörs, und Ellwood, ein Filmeditor, der mit ihm an mehreren Projekten zusammengearbeitet hat, darunter Enron: The Smartest Guys in the Room, erfuhr zum ersten Mal von den Kesey-Aufnahmen aus einem Artikel von 2004 im New Yorker von Robert Stone, der eine Zeit lang einer der Pranksters war.

So viel Filmmaterial – ich dachte, wow, was können wir damit machen, sagt Gibney.



Aber nachdem sie die Rechte von Keseys Witwe (er starb 2001) erworben hatten, stellten die Filmemacher fest, dass das Filmmaterial in einem schrecklichen Zustand war und zuerst restauriert werden musste. Mit Hilfe der Filmstiftung von Martin Scorsese haben Techniker der UCLA über ein Jahr daran gearbeitet.

Und dann war da noch das Problem, für das Ellwood und Don Fleming, ein Audioexperte, noch mehrere Jahre brauchten, um ein Durcheinander von scheinbar zufälligen, getrennten Rollen und Ausschnitten zu verstehen, bei denen der Audiotrack nicht mit dem übereinstimmte, was gerade passierte Bildschirm.



Ellwood war so verzweifelt, Momente zu finden, die synchronisiert wurden, sagte sie, dass sie sogar einen Lippenleser engagierte, um das zu transkribieren, was die Leute sagten, in der Hoffnung, passendes Audio zu finden.

Auf der anderen Seite fand Gibney in Keseys Scheune auch ein Tonband, das etwa 10 Jahre nach der Busfahrt aufgenommen wurde, in dem verschiedene Scherzkekse das Geschehen auf der Leinwand kommentieren, und dies ermöglichte das wahrscheinlich interessanteste Feature von Magic Trip: seinen Weg die in Dokumentarfilmen so üblichen Talking Heads zu eliminieren. Es gibt einige Momente der Exposition, erzählt im Stil einer Wochenschau von Stanley Tucci, aber zum größten Teil hört der Zuschauer von den Teilnehmern, als sie noch mehr oder weniger Pranksters und keine nostalgischen Senioren waren.



Wir wollten es anders machen, sagt Gibney. Wir wollten die Überlebenden interviewen und diese Szenen mit dem Originalmaterial überschneiden. Aber wir fanden das langweilig, zum Teil, weil die Pranksters ihre Geschichten so oft geübt hatten, dass sie sich teilweise nicht mehr für die wahren Geschichten interessierten.

Ellwood fügt hinzu: Wir dachten, wenn wir es auf traditionelle Weise machen würden, würde es Sie aus dem Bus nehmen, und wir wollten im Bus bleiben.

Das von Gibney und Ellwood auf weniger als zwei Stunden geschnittene Kesey-Filmmaterial enthält mehrere denkwürdige Szenen, darunter eine, in der der Romanautor Larry McMurtry, dessen Mittelklassehaus in Houston gerade von Keseys Band überfallen wurde, es für notwendig hält, die Polizei zu rufen und erklären Sie, dass ein Prankster, der anscheinend an einem Drogenzusammenbruch leidet, verschwunden ist und dass sie, ihrem Spitznamen Stark Naked entsprechend, keine Kleidung trägt.

Aber es gibt auch lange, ziellose Sequenzen, die in einer drogenen Zeitlupe zu spielen scheinen: Witzbolde, die sich mit Teichabschaum bedecken; angestrengt auf die zufälligen Muster starren, die von im Wasser wirbelnder Farbe gemacht wurden; endlos auf Instrumenten herumtollen, anscheinend unter dem Wahn, dass sie wie John Coltrane klingen. Diese Leute sind eindeutig aus ihren Kürbissen herausgezont, ebenso wie derjenige, der die Kamera hält.

Wenn man alle 40 Stunden gucken müsste, wäre es wie etwas aus „Clockwork Orange“, gibt Gibney zu. Sie müssten Ihre Augenlider öffnen.

Kesey hatte ein angeborenes Misstrauen gegenüber Experten: Halten Sie sich von den Experten fern. In diesem Fall hieß das, sich von einem Kameramann fernzuhalten. Stellen Sie sich vor, wie toll es gewesen wäre, wenn sie einen echten Kameramann hätten. Aber stattdessen bekommen Sie alle Knochenkopffehler des Amateurs. Es gibt keine Etablierungsaufnahmen, die Kamera wackelt ständig und keiner von ihnen hatte ein besonders gutes Auge.

Das Überraschende an Magic Trip ist, wie süß das alles wirkt. Die Pranksters sind keine Langhaare. Sie sind glatt rasiert, tragen rot-weiß-blaue Outfits und könnten fast eine patriotische Revival-Gruppe sein. Die meisten von ihnen sind zu jung, um Beatniks zu sein, und zu alt, um Hippies zu sein, sie haben einen Fuß in den 50ern und einen in den 60ern.

Kesey ist blond und muskulös und ein gutaussehender Filmstar. Er könnte Paul Newmans Stellvertreter sein. Aber es ist Neal Cassady, das echte Vorbild für Jack Kerouacs Dean Moriarty in On the Road, der den Film stiehlt. Auch er ist durchtrainiert und magnetisch gutaussehend, und während der Fahrt führt er ununterbrochen einen Amphetamin-getankten Monolog. Ihm zuzuhören ist so anstrengend, dass die Pranksters abwechselnd neben ihm sitzen müssen.

wie viele wochen hat ein schuljahr in kalifornien

Wer würde bei klarem Verstand mit einer solchen Person am Steuer reisen? Und doch gesegnet von einem Schutzengel und einem mystischen GPS in Cassadys Kopf, navigierte der Bus tadellos, während Pranksters sich aus einem oben eingeschnittenen Turm lehnte oder halbnackt auf einer an der Rückseite geschweißten Plattform tummelte.

Sie wurden millionenfach von der Polizei angehalten und bekamen nie ein Ticket, sagt Ellwood. Ich glaube, Cassady hatte nicht einmal einen gültigen Führerschein.

„Magischer Trip: Ken Keseys Suche
für einen coolen Ort’

Öffnet: Freitag
Bewertung: R (für alle möglichen Sachen aus den 1960er Jahren, wie Nacktheit, Sex und Drogen)
Regie: Alex Gibney und Alison Ellwood
Laufzeit: 1 Stunde, 47 Minuten




Tipp Der Redaktion